• Stein·reich
  • Stationen
  • Themen
  • Quellen

Luxus

  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Ausonius, Mosella, 359–364
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Herodot, Historien 2, 126
  • Shashika adithya: World Famous gems In Sri Lanka
    Lukian, Wahre Geschichten, 2, 11, 3 - 12, 1
  • Jensens: Casa dei Crescenzi, Rom
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,4-7
  • Jensens: Casa dei Crescenzi, Rom
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,47-50
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,51-54
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Moderne Steinheilkunde: Achatroller für glatte Haut und zur Narbenbehandlung
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,59-63
  • Giovanni Guerra: Move of the Vatican obelisk
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,67-71
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,75-82
  • Johann Bernhard Fischer von Erlach: „Leuchtturm von Pharos“ aus: „Entwurf einer historischen Architektur“
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,83
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36, 84-93
  • Shashika adithya: World Famous gems In Sri Lanka
    Plinius der Ältere, Naturkunde 37, 1
  • Metropolitan Museum of Art: Gold ring with a carnelian or glass intaglio, 2nd–3rd century A.D.
    Plinius der Ältere, Naturkunde, 37, 3, 6
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Seneca der Ältere, Kontroversen 2,1,12
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Herodot, Historien 2, 125,1-7
  • Alabaster
  • Architektur
  • Der Weg der Steine
  • Die Kraft der Steine
  • Edelsteine
  • Epigraphik
  • Gemmen
  • Handwerk
  • Jenseits des menschlichen Maßes
  • Kosmetik
  • Marmor
  • Mensch formt Stein – Stein formt Mensch
  • Monumentalität
  • Moral
  • Mosaik
  • Onyx
  • Pyramiden
  • Recht
  • Ruine
  • Steingefäße
  • Transport
  • (Un-)Vergänglichkeit?
  • (Welt-)Wunder
Impressum Datenschutz Mitwirkende Quellen