• Stein·reich
  • Stationen
  • Themen
  • Quellen

Moral

  • Shashika adithya: World Famous gems In Sri Lanka
    Hildegard von Bingen, Das Buch von den Steinen, 3, 9-16 (Struck)
  • Universität Leipzig, Ägyptisches Museum (Marion Wenzel): Karneol
    Hildegard von Bingen, Das Buch von den Steinen, 85, 2-5 (Struck)
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Rekonstruktion einer ägyptischen Grabkammer
    Herodot, Historien 1, 93
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Herodot, Historien 2, 126
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,1,1-3
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,75-82
  • Johann Bernhard Fischer von Erlach: „Leuchtturm von Pharos“ aus: „Entwurf einer historischen Architektur“
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,83
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36, 84-93
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Seneca der Ältere, Kontroversen 2,1,12
  • Museum Steinarbeiterhaus Hohburg: Steinarbeiter im Steinbruch Zinkenberg (Hohburger Berge) um 1890
    Thukydudides, Der Peloponnesische Krieg, 7, 87,1-2
  • Asiir: Knickpyramide in Dahshur/Ägypten (Höhe: 105 m – Steigungswinkel 54 bzw. 43 Grad)
    Herodot, Historien 2, 125,1-7
  • Architektur
  • Die Kraft der Steine
  • Epigraphik
  • Grabstein und Steingrab
  • Handwerk
  • Jenseits des menschlichen Maßes
  • Karneol
  • Luxus
  • Magie
  • Marmor
  • Medizin
  • Mensch formt Stein – Stein formt Mensch
  • Monumentalität
  • Mosaik
  • Pyramiden
  • Raubbau
  • Ruine
  • Steinbruch
  • (Welt-)Wunder
Impressum Datenschutz Mitwirkende Quellen