• Stein·reich
  • Stationen
  • Themen
  • Quellen

Mensch formt Stein – Stein formt Mensch

  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Altes Testament – Septuaginta, Exodus 35, 30-33
  • U. Veit: Bronzeskulptur
    Anonymus, De differentiis verborum („Über die Unterscheidung der Wörter“) 532,10
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Ausonius, Mosella, 359–364
  • U. Veit: Bronzeskulptur
    Euripides, Die Kinder des Herakles 1002
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Herodot, Historien 2,121A1-B1
  • Ramessos: So-called cart-ruts near Dwejra point, Gozo (Malta)
    Iustinian Digesten 9,2,27,33
  • Museum Steinarbeiterhaus Hohburg: Steinarbeiter im Steinbruch Zinkenberg (Hohburger Berge) um 1890
    Plautus, Die Kriegsgefangenen 721-731
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,1,1-3
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Moderne Steinheilkunde: Achatroller für glatte Haut und zur Narbenbehandlung
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,157-159
  • Sammlung Ur- und Frühgeschichte (Universität Leipzig): Steinbeile und -äxte in verschiedenen Herstellungsstufen
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,164-165
  • Quim Gil: Pebbles in Rethymno's beach
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,168-173
  • Le Musée absolu / Yann Forget: Mosaik „asarotos oikos – ungefegtes Haus“, römische Kopie nach dem Original von Sosos
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,184
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36,51-54
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Plinius der Ältere, Naturkunde 36, 98-100
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Seneca der Ältere, Kontroversen 2,1,12
  • Bibi Saint-Pol: Narcissus and echo
    Terenz, Der Eunuch 1085
  • Museum Steinarbeiterhaus Hohburg: Steinarbeiter im Steinbruch Zinkenberg (Hohburger Berge) um 1890
    Thukydudides, Der Peloponnesische Krieg, 7, 87,1-2
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Ps.-Aischylos, Der gefesselte Prometheus, 447-453
  • Architektur
  • Entstehung
  • Gründlichkeit
  • Handwerk
  • Härte
  • Kiesel
  • Kultur
  • Luxus
  • Marmor
  • Medizin
  • Monumentalität
  • Moral
  • Mosaik
  • Mythos
  • Prometheus
  • Raubbau
  • Recht
  • Redewendung / Sprichwort
  • Ruine
  • Schleifstein
  • Sisyphus
  • Steinbruch
  • Steingefäße
  • Strafe
  • Transport
  • Vergeblichkeit
  • (Welt-)Wunder
Impressum Datenschutz Mitwirkende Quellen