• Stein·reich
  • Stationen
  • Themen
  • Quellen

Entstehung

  • U. Veit: Bronzeskulptur
    Anonymus, De differentiis verborum („Über die Unterscheidung der Wörter“) 532,10
  • U. Veit: Tropfsteinformation in der Teufelshöhle bei Pottenstein, Franken
    Aristoteles, Problemata („Probleme“) 937a11-18
  • Юкатан: Omphalos in Delphi archeologic museum
    Euripides, Ion 222-224
  • Юкатан: Omphalos in Delphi archeologic museum
    Euripides, Ion 5-7
  • Rundling: Atlas-Figur des Bildhauers Arthur Lange am Leipziger Hauptbahnhof, Westhalle
    Ovid, Metamorphosen 4,639-662
  • Universität Leipzig, Ägyptisches Museum (Marion Wenzel): Jaspis
    Platon, Phaidon 110d-e
  • Юкатан: Omphalos in Delphi archeologic museum
    Plutarch, de defectu oraculorum (Über den Verfall der Orakel) 1, 409e-f
  • Bibi Saint-Pol: Zeus darting its lightning on Typhon (Chalcidian black-figured hydria Side B), Staatliche Antikensammlung Berlin, Inv.nr. 596
    Ps.-Aischylos, Der gefesselte Prometheus 349-374
  • Peter Paul Rubens: Titanen
    Apollodor, Bibliothek 1,35-38
  • Atlas
  • Das Maß der Steine
  • Der Weg der Steine
  • Die Kraft der Steine
  • Edelsteine
  • Giganten / Titanen
  • Jaspis
  • Karneol
  • Medusa
  • Mensch formt Stein – Stein formt Mensch
  • Mord und Steinschlag
  • Mythos
  • Omphalos
  • Perseus
  • Prometheus
  • Schleuderstein
  • Steinhart und steinalt
  • Strafe
  • Versteinerung
  • Vulkanismus
  • Waffe
  • Zu Stein geworden – aus Stein geboren
Impressum Datenschutz Mitwirkende Quellen