• Stein·reich
  • Stationen
  • Themen
  • Quellen

Ps.-Aischylos

  • Reinhold Begas / James Steakley: Prometheus
    Ps.-Aischylos, Der gefesselte Prometheus 1-35
  • Bibi Saint-Pol: Zeus darting its lightning on Typhon (Chalcidian black-figured hydria Side B), Staatliche Antikensammlung Berlin, Inv.nr. 596
    Ps.-Aischylos, Der gefesselte Prometheus 349-374
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Kette mit 7 Amuletten und 2 Perlen
    Ps.-Aristoteles, De mirabilibus auscultationibus („Über wundersame Gerüchte“) 162
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Kette mit 7 Amuletten und 2 Perlen
    Ps.-Aristoteles De mirabilibus auscultationibus („Über wundersame Gerüchte“) 166
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Kette mit 7 Amuletten und 2 Perlen
    Ps.-Aristoteles, De mirabilibus auscultationibus („Über wundersame Gerüchte“) 167
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Kette mit 7 Amuletten und 2 Perlen
    Ps.-Aristoteles, De mirabilibus auscultationibus („Über wundersame Gerüchte“) 173
  • Universität Leipzig, Ägyptologie (Marion Wenzel): Kette mit 7 Amuletten und 2 Perlen
    Ps.-Aristoteles, De mirabilibus auscultationibus („Über wundersame Gerüchte“) 846a31 ff. 159
  • Universität Leipzig, Antikenmuseum (Marion Wenzel + M. Meinecke): Modell einer Steinsäge, Ephesos Hanghaus 2, 6./7. Jh., Maßstab 1:13
    Ps.-Aischylos, Der gefesselte Prometheus, 447-453
  • Reinhold Begas: Prometheus
    Ps.-Aischylos, Der gefesselte Prometheus 242ff.
  • Architektur
  • Der Weg der Steine
  • Die Kraft der Steine
  • Emotion
  • Entstehung
  • Giganten / Titanen
  • Handwerk
  • Härte
  • Kultur
  • Magie
  • Medizin
  • Mensch formt Stein – Stein formt Mensch
  • Mord und Steinschlag
  • Mythos
  • Prometheus
  • Redewendung / Sprichwort
  • Religion
  • Steinhart und steinalt
  • Strafe
  • Vulkanismus
Impressum Datenschutz Mitwirkende Quellen