• Stein·reich
  • Stationen
  • Themen
  • Quellen

Das Maß der Steine

  • Юкатан: Omphalos in Delphi archeologic museum
    Euripides, Ion 222-224
  • Юкатан: Omphalos in Delphi archeologic museum
    Euripides, Ion 5-7
  • Antikenmuseum der Universität Leipzig: Doppelherme mit den Porträts des sogenannten Sophokles (rechts) und des sogenannten Aristophanes (links). Gipsabguss nach Marmororiginal in Paris, Musée du Louvre Inv. MA 84 (Gipsabgusssammlung Inv.Nr. G353)
    Heliodor, Aithiopika, 5, 5, 1
  • Geni: Metrologisches Reliefs
    Vitruv, Über die Baukunst, 3,1,1
  • Юкатан: Omphalos in Delphi archeologic museum
    Plutarch, de defectu oraculorum (Über den Verfall der Orakel) 1, 409e-f
  • Antikenmuseum der Universität Leipzig: Doppelherme mit den Porträts des sogenannten Sophokles (rechts) und des sogenannten Aristophanes (links). Gipsabguss nach Marmororiginal in Paris, Musée du Louvre Inv. MA 84 (Gipsabgusssammlung Inv.Nr. G353)
    Solon, Fragment 37 9f
  • Jean-Antoine-Théodore Giroust (Dallas Museum of Art) / alexmarie28 (Foto): Oedipus at Colonus
    Sophokles, Ödipus auf Kolonos 14-20; 53-63
  • Architektur
  • Befestigung
  • Entstehung
  • Epigraphik
  • Fundament
  • Grenzstein
  • Im Schutz der Steine
  • Metapher
  • Mythos
  • Omphalos
  • Religion
Impressum Datenschutz Mitwirkende Quellen