Universität Leipzig, Antikemuseum: Venus
Venus Universität Leipzig, Antikemuseum

Lukian, Bilder 4, 1ff.

Λυκῖνος: ἐπεδήμησάς ποτε, ὦ Πολύστρατε, τῇ Κνιδίων ;
Πολύστρατος: καὶ μάλα.
Λυκῖνος: οὐκοῦν καὶ τὴν Ἀφροδίτην εἶδες πάντως αὐτῶν ;
Πολύστρατος: νὴ Δία, τῶν Πραξιτέλους ποιημάτων τὸ κάλλιστον.
Λυκῖνος: ἀλλὰ καὶ τὸν μῦθον ἤκουσας, ὃν λέγουσιν οἱ ἐπιχώριοι περὶ αὐτῆς, ὡς ἐρασθείη τις τοῦ ἀγάλματος καὶ λαθὼν ὑπολειφθεὶς ἐν ἱερῷ συγγένοιτο, ὡς δυνατὸν ἀγάλματι. τοῦτο μέντοι: ἄλλως ἱστορείσθω.
Lycinus: Nun so sage mir, bist du schon einmal zu Knidus gewesen?
Polystratus: O ja!
Lycinus: Du hast also gewiß auch die dortige Venus gesehen?
Polystratus: Wie sollte ich nicht? des Praxiteles Meisterstück!
Lycinus: Nun so hast du unfehlbar auch die Anekdote gehört, die man sich dort erzählt, daß einmal Einer sich in diese Bildsäule verliebt habe, und heimlich im Tempel zurückgeblieben sei, um – ihr so nahe als möglich zu kommen? Doch – davon ein andermal!

Lucians Werke, übersetzt von August Friedrich Pauly, Stuttgart, 1827-1832.

Lukian, Bilder 4, 1ff.